Anregungen für die Gestaltung des Gartens und der Terrasse

Möchte man den Garten und die Terrasse neu planen, kann etwas Inspiration dafür sicherlich ganz nützlich sein. Natürlich hängt viel davon ab, was für einen Geschmack man hat und wie man sich am liebsten den Außenbereich vorstellt. Ebenso muss die Größe der Fläche sowie das zur Verfügung stehende Budget berücksichtigt werden.

Moderner oder eher natürlicher Garten?

Ist zum Beispiel ein moderner Garten gewünscht, der eher schlicht gestaltet werden soll, werden die Pflanzen vielleicht nicht zu üppig gewählt und dafür geordnet im Garten verteilt. Schlicht sollte dann auch die modern gehaltene Terrassen gestaltet werden. Betonwände sowie auch eine Überdachung aus Beton (bietet an heißen Sommertagen Schutz vor der Sonne oder hält Regen ab) sind dafür eine Möglichkeit. Dann ergänzen moderne Terrassenfliesen das Bild.

Wer es eher natürlicher haben möchte, wird bei der Bepflanzung vielleicht vor allem Wert darauf legen, dass diese einheimischen Tieren und Insekten ein Zuhause und Nahrung bietet. Ein üppiger Bauerngarten oder Garten im Landhausstil kombiniert mit viel Holz wäre dann eine Option.

Eine große Terrasse gestalten

Hat/möchte man eine große Terrasse, empfiehlt es sich, diese in mehrere Bereiche einzuteilen. So kann ein gemütlicher Sitzbereich, ein Essbereich sowie eine Gartenküche/Kamin/Grill/Feuerstelle mit eingeplant werden. Natürlich ist ein schöner Terrassenbereich sowie Garten Geschmackssache. Was einem selbst gefällt, muss einen anderen ganz und gar nicht ansprechen. Sucht man aber noch etwas Außergewöhnliches als Dekoration für eine eher moderne Terrasse, sind beispielsweise Neon-Logos im Wunschdesign eine tolle Idee.

Weitere Elemente für den Garten planen

Eine Umzäunung

Bei der Gartengestaltung sollte man aber auch noch weitere Elemente mit einplanen. So gehört für viele ein Zaun im Garten und/oder eine Umzäunung von Teilbereichen mit dazu. Um welche Art Zaun es sich es dann handelt, hängt wieder vom Geschmack, vom Stil des Gartens und des Hauses sowie von den jeweiligen Bedürfnissen ab. Man sollte sich überlegen, aus welchem Material der Zaun sein soll (z.B. sind Metall, Holz, Naturstein oder Kunststoff möglich). Außerdem muss überlegt werden, welchen Zweck der Zaun hauptsächlich erfüllen muss. Soll er die bestmögliche Sicherheit bieten, Sichtschutz sein, nur die Grundstücksgrenze deutlich machen oder vor allem ein dekoratives Element sein? Ist bei einem Zaun Vielseitigkeit gefragt, sodass mehrere Wünsche erfüllt werden können, und soll der Zaun besonders robust und pflegeleicht sein, kann man zum Beispiel auf einen Doppelstabzaun setzen. Dieser Zaun ist zur Zeit sehr beliebt, weil er sich unter anderem sehr gut an unterschiedliche Gegebenheiten anpassen kann.

Weitere Elemente für die Gartengestaltung

Außerdem muss man sich Gedanken um einen möglichen Bodenbelag (für die Terrasse und auch für den Garten selbst), um Gartenwege sowie eventuell um eine Terrassenbepflanzung machen. Des weiteren sollten Garten-/Terrassen-Möbel sowie Dekoration geschickt gewählt und verteilt werden. Verschiedene Möbel und Oberflächen werden dem Außenbereich eine angenehme, aufwertende sowie gemütliche Atmosphäre verleihen. Skulpturen, Bänke, eine geschickt angebrachte Beleuchtung, ein Brunnen oder Gartenteich können einen Garten aufwerten und ihn noch interessanter wirken lassen.

Im Nachhinein kann man natürlich auch noch Markisen oder Sonnensegel an gewünschten Stellen anbringen sowie zum Beispiel Sonnenschirme aufstellen. Letztendlich gibt es ja so viele Möglichkeiten, wie und in welchem Stil man einen Garten und eine Terrasse gestalten kann. Hauptsache es gefällt und passt zu einem und zum Haus.

Nach oben scrollen